Herkunft
Als Naturstein bezeichnet man ganz allgemein alle Gesteine, wie man sie in der Natur vorfindet, sofern man sie als wirtschaftliches Gut betrachtet oder erwirbt. Naturstein als gesägtes oder behauenes Produkt wird als Naturwerkstein bezeichnet, undimensionierter Naturstein als Bruchstein bzw. Brecherprodukt. (Arnd Peschel: Natursteine. Verl.d. Grundstoffindustrie, Leipzig 1983, S. 349, 373)
Die heute am häufigsten verwendeten Naturwerksteine kommen aus Südafrika, Brasilien, Italien, Spanien und Skandinavien. Das weltweit größte Abbaugebiet liegt um Rustenburg in Südafrika, wo der Naturstein Gabbro abgebaut wird. Es gibt in Deutschland in fast allen Bundesländern Gesteinsvorkommen. Eines der bedeutendsten Vorkommen ist der „Jura Marmor“, ein Kalkstein in der Umgebung von Eichstätt. Während die meisten Vorkommen in Europa bereits bekannt sind und wirtschaftlich genutzt werden, finden sich insbesondere in Brasilien, Afrika und Indien fast täglich neue, bisher unbekannte Steinvorkommen.
